
Auf dem Platz vor der Kirche steht eine Säule des Hl. Florian aus Sandstein, die von den Jesuiten zum Dank für den Schutz vor einem Feuer nach einem Blitzeinschlag aufgestellt wurde. Auf ihrem Sockel wurde eine lateinische Inschrift mit verstecktem Datum angebracht: em>”DIVVs FLorIanVs aDVersVs InCenDIa patronVs (1684)” das heißt:
“Hl. Florian, Patron, Beschützer vor dem Feuer”. An der Westfassade des Gotteshauses befinden sich vier Portale mit Sandsteinskulpturen, u.a. mit der Kreuzigungsszene sowie Statuen der Mutter Gottes mit dem Kinde, der zwölf Apostel und der Patrone der Kirche…
Mehr »